Archiv 2015

131 Jugendhaus Oststadt

Gamers-Night – Wir wissen was gespielt wird

Eine Nacht von Gamer für Gamer. Video- und Computerspiele sind unser Hobby, dies wollen wir an diesem Abend zelebrieren. Mit verschiedenen Turnieren, Let`s Play Karaoke und LAN-Partys.

Ein Paradebeispiel für erfolgreiche Jugendarbeit ist die Gruppe „Spielgesteuert“ im Jugendhaus Oststadt. Allesamt Computerfans und immer gerne Online am Spielen, schlossen sie sich vor Jahren zusammen, ihr virtuelles Treiben gemeinsam zu kultivieren. Heute sind sie bundesweit vernetzt und gelten als „Vorzeige-Projekt“ für gelungene Medienpädagogik. Medienpädagogen sind sie inzwischen selbst: Die Jungs aus der Oststadt schulen inzwischen Erzieher, Lehrer und sogar die Polizei mit großem Erfolg.


133 Jubez

Live Metall Night

Zum Jubez muss man nicht mehr viel sagen. Seit über 30 Jahren ist das Haus am Kronenplatz fester Bestandteil der Karlsruher Kulturszene. Als Musik- und Theaterbühne, Veranstaltungs- und Tagungsort kennt fast jeder Karlsruher das Jubez. Vielen sind auch die „offenen Kreativwerkstätten“ bekannt. Im Jubez stehen regelmäßig junge Musiker und Tänzer zum ersten Mal auf der Bühne, träumen von Ruhm und Karriere.

Livemusik mit »Undertow«, The Black Passage und »Demorian«

Mit Untertow ist eine echte Kultband aus der Ulmer Gegend am Start, eine Band die als deutsche Antwort auf Pantera und andere bereits 1993 startete. Im Winter jährt sich die erste Probe der Band, die sich später den Namen Untertow gab, zum 20.mal. Dass
es die Band auf mehr als zwei Jahrzehnte, 7 Alben, europaweite Auftritte sowie Touren mit internationalen Acts und diverse große Festivals schaffen würde, hat wohl keiner der Anwesenden in der Waschküche damals träumen lassen. Das Vorgängeralbum „Don’t Pray To The Ashes“ erntete massenweise Höchstpunktzahlen und schaffte es im Rock Hard sogar zum „Album des Monats“. Dezember ’13 erschien also ihr (verflixtes) 7. Album, das die Band erneut im Studio 141 mit Produzent Roger Grüninger aufgenommen hat. Zum einen hat die Band personell aufgestockt: Mit Markus „Brandy“ Brand stößt ein zweiter Gitarrist dazu und bringt das ein oder andere Solo mit. Zum anderen hat die Band die Grenzen ihres Sound-Horizonts erneut erweitert. Und auch nach mittlerweile mehr als 20 Jahren sind die Motivation und der Ehrgeiz, die Liebe zu ihrer Musik und der Spaß dabei ungebrochen!

Mit dabei sind die Karlsruher The Black Passage, die mit „The Nothing is Now“ ihr neuestes Album im Gepäck haben und Demorian.


135 Westside Paradise

Orientalische Nacht

Mehmet Söyleyici (türkischer Sänger)
Metin Cavga (Animationsspiele für Groß und Klein)
»On-Ok«
Onur und Okan (agäischer Tanz)
anschließend Disco

Klein aber fein liegt das Westside Paradise im Herzen der Weststadt. Als weit und breit einziger Flachbau inmitten mehrgeschossiger Altbauten, ist es leicht zu finden. Das Westside ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche aus unterschiedlichsten Kulturen. Da ist es nur logisch, dass sein Beitrag zu 76respect das Thema „Interkulturalität“ in den Mittelpunkt des Abends stellt. Am heutigen Abend gibt es türkische Live-Music, ägäischen Tanz und Animationsspiele bevor es dann zur orientalischen Endlos-Disco übergeht.


137 CVJM Jugendwohnung

Preacher Slam

Preacher Slam – ein Wohnzimmer, eine Band und Menschen, die was zu sagen haben. Anders. Kreativ. Gewaltig. Die CVJM-Jugendwohnung öffnet die Türen. Ein Abend in lockerer Atmosphäre und Gedanken über Gott und die Welt. Poetry mal anders.

In der Jugendwohnung gehen wöchentlich dutzende Jugendliche ein und aus, zu festen Gruppenzeiten oder einfach so zwischendurch. Sie ist mehr als nur ein Treffpunkt, hier wird Leben geteilt.


139 Jugendhaus Waldstadt

»Blind Date-Tischtennis bei Nacht«

Jugendliche im Jugendhaus Waldstadt lieben das Tischtennisspiel. Für 76respect haben sie sich ein „Nacht-Turnier“ einfallen lassen. Mitmachen kann jeder, auch ohne Anmeldung. Der Reiz dabei: Das Turnier findet bei Schwarzlicht statt. Wie wäre es mit fluoreszierenden oder beleuchteten Bällen? Wer weiß, was den Jungs und Mädels noch alles einfällt.


149 Jugendhaus Waldstadt

Mashody

in Kooperation mit dem Musikmobil Soundtruck

Parcour Jam; Tricking Jam; BMX Jam; Graffiti; Graffiti-Workshop; healthy food; Jubez upcycle-Workshop; upcycling-fashion mit Brickline und musikalisch:
Captain Capa (Audiolith-Electro-Live-Act); Ganzfeld; Ryan Holiday (Music, Electronic / Singer/ Songwriter); Curbside Prophets

Mashody ist in der Jugendszene seit 4 Jahren ein Begriff und inzwischen über die Landesgrenzen hinaus bekannt: Jugendliche aus den Nachbarländern, z.B. aus der Schweiz, aus Frankreich und den Niederlanden zählen zu regelmäßigen Gästen. Bei Mashody treffen Akrobaten auf BMX-ler, auf Skater, Musiker aus Rap- und Elekroszene sowie auf Streetart-Künstler. Mashody ist der Urtyp einer szeneübergreifenden Jugendveranstaltung und verkörpert den Charakter von 76respect perfekt. Das sogenannte C-Areal, einst von der US-Army genutzt lässt mit seinem maroden Charme echte Bronx-Atmosphäre aufkommen und bietet die perfekte Kulisse.

 

 

Mehr Infos zur Veranstaltung:

Captain Capa (Leipzig / Bad Frankenhausen)
Der Audiolith-Electro-Live-Act live bei Mashody.
Death Of A Hydra 2015: Wenn man einer Hydra (schlangenartige, gigantische Bestie, ihr wisst schon) einen Schädel abschlägt, wachsen direkt zwei Köpfe nach – sagt die griechische Mythologie. Genau so, nur ohne Schwerthieb und Massaker und Blut, ist aus dem Duo Captain Capa plötzlich ein Dreiergespann geworden. Dass dieses martialische Unterfangen nicht spurlos am Sound der Band vorbeizieht, war zu erwarten. Dass sich Captain Capa allerdings gleich meterweit aus dem Fenster ihrer Elektropop-Comfort-Zone lehnen, überrascht dann doch. In drei Songs, die unterschiedlicher nicht sein könnten, lotsen „Die Neuen Captain Capa“ aus, was sie dem geneigten Hörer an Abwechslung überhaupt zutrauen können. Das dreiköpfige Biest steigt als düsterer Technostampfer, als verdrogtes Pop-Epos und als in Stars und Stripes gewickelte Emo-Hymne über die Trümmer des Captain Capa Backkatalogs. Das heißt für die Bühne: mehr Hände, mehr Knöpfe, mehr Zufälle, mehr Unfälle. Das kann auf Tour eigentlich nur noch zur unabdingbaren Selbstzerstörung führen, zu der die Band herzlich einlädt.

Live Coding mit Juan A. Romero und Patrick Borgeat (Karlsruhe) https://www.facebook.com/ganzfeldAV
Audio-Visuell, Noise/Drone/Glitch/Ambient
Juan A. Romero und Patrick Borgeat von Benoît and the Mandelbrots das präsentieren Live-Coding auf der Mashody Bühne.

LIVE CODING WORKSHOP – Juan A. Romero und Patrick Borgeat führen am Nachmittag in die Geheimnisse des Live-Codings ein. Wer sicher einen Workshop haben möchte kann sich bei soundtruck@stja.de anmelden.
http://digitale-kunstfabrik.de

Ryan Holiday (Philadelphia & Heidelberg) https://soundcloud.com/ryanholiday
Music – Electronic/Singer/Songwriter
Sounds Like – Moderat, James Blake, Prince, St Vincent, Depeche Mode
Label – Gertrud Tonträger (Run and owned by EMI/Intercord veteran Ulrich Kesse)
Albums – Cruel, Heart, Love, Gone (Produced by Jamie Hill – Zola Jesus, Nada Surf, Cloud Nothings, Cut/Copy) Selfish Bruises (Getrud Tonträger)

Selfish Bruises consists of layered choral vocal loops, electronic sounds, and organic beats created from chairs, jars, pipes and other household items. Holiday sings with vulnerability and sadness. His words are not pretty, nor are they poetic, they are just the pure emotions one feels when faced with a divorce. Although the result is a rich and complex sound, there still is a intimate aspect to the recordings. Holiday kept his vocal takes to a minimum in order to capture frailty.


185 Jugendhaus Mühlburg

Fliederplatzfest, mit jugendkulturellem Touch

Live-Mix mit der Jugendband Easytone
Gitarren und Gesang mit Jonas Emmerichs, Sophie Mayer, Erik Stempel und Daniel Zielinski, Leon Fischer
Hip-Hop mit Onz3 feat. Adrenalin 76 & Chiko76
Weltmusik von Calima und der Band OldsCool

Die Geschichte des Jugendhauses Mühlburg spiegelt den Wandel der Jugendkultur wie kaum ein zweites wieder. In den wilden Jahren der Hippie-Bewegung und studentischer Unruhen begann alles als „Werkstatt“ 68. Heute ist der schmuck renovierte ehemalige Bahnhof auf dem ebenfalls neu gestalteten Fliederplatz ein lebendiges Zentrum für Kinder und Jugendliche und fester Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens des Stadtteils. Mit 76respect bläst die Jugend Mühlburgs dem traditionellen Stadtteilfest ordentlich Wind in die Segel. Dafür, dass es niemandem langweilig wird sorgen vier Rapper, fünf Gitarrenvirtuosen, ein Weltmusiker und eine Band, die alles kann und für die ewige Jugend steht.


189 Jugendhaus WEST

Kick and Fun

Straßenfußball hat an Attraktivität trotz immer größerer Vielfalt kultureller und sportlicher Möglichkeiten nichts verloren. Ob in den Favelas Südamerikas, in Berlin-Neukölln oder am „Seubert“ in der Südstadt. Überall da, wo versehentlich ein paar Quadratmeter unbebaut blieben, bemühen sich Kinder und Jugendliche in der ganzen Welt „das Runde in das Eckige“ zu treffen. In der Rheinstrandhalle direkt am Jugendhaus WEST haben heute Abend alle begeisterten Straßenfussballer/innen die Gelegenheit genau das zu tun. Dazu wird Musik und ein Rahmenprogramm mit den starken Break- und Streetdancern des Hauses gereicht.


189 Weiße Rose Oberreut

Summertime – »Open Air Hip-Hop«

Summertime 189 – Hip-Hop at its finest
(in Kooperation mit den Streetworkern Karlsruhe)

Summertime 189 in Oberreut ist kein Veranstaltungs-Erstling. Das Open-Air im Grünstreifen hinter dem Oberreuter Jugendzentrum ist in der Hip-Hop-Szene und bei Oberreuter Jugendlichen ein jährliches Highlight. In diesem Jahr sind im Wiesen-Programm Rap-Artists wie Anges, ArtistXrap, 913, Flava, Erabi, Tac Tic. Außerdem: Graffiti, Breakdance und B-Boy Acts aus dem Team Combo. Das Programm wurde eigenständig von jungen Erwachsenen organisiert.

Mit Summertime knüpft die Weiße Rose übrigens an ihre bewegte Geschichte als Kultstätte des süddeutschen Hip-Hops an. In den 90er Jahren fanden hier legendäre Jams statt, bei denen viele bekannte Gruppen und Solisten auftraten, die nicht selten auch überregional zu bekannten Stars der Szene wurden.


227 Jugendhaus Durlach

Schnippel-Disco – Beats, Gemüse und Obst

Wer über das Basler Tor in die Durlacher Altstadt will, muss erst einmal am Jugendhaus Durlach vorbei. Ein trendiges Jugendhaus indem sich viele Szenen wohl fühlen. Hier proben Schülerbands, trainieren Breakdancer und Zirkusartisten. Bei Durlacher Jugendcliquen ist das Haus vor allem beliebt, weil man da Räume mieten kann. Hungrige Schüler schätzen das leckere, tägliche Mittagessen.

Was liegt also näher als leckeres Essen, gemeinsames Schnippeln und Kochen einmal mit heißen Beats zu verknüpfen? Fertig ist die „Schnippeldisco“, ökologisch korrekt und allemal „nachhaltig“. Wer will kann nachforschen, was das Gemüsefach zuhause hergibt, das Viele oder Wenige ins Jugendhaus mitbringen und dort gemeinsam mit allen anderen schnippeln und kochen.


229 Jugendhaus Grötzingen

»Wall of Fame« – Graffiti, Cocktails und Musik

Auch das Malerdorf Grötzingen hat ein Haus für seine Jugend. Damit dieses noch bunter und schöner wird – und dem Beinamen des Stadtteils alle Ehre macht – gestaltet, gemeinsam mit den Jugendlichen, der Graffiti-Künstler und Writer Sier eine Wand des Hauses. Rein zufällig findet am selben Tag die „Kulturmeile Grötzingen“ statt. Das passt: Ein angemessener Rahmen, den die jungen Künstler sicher für ihre Aufmerksamkeit nutzen können.

Wer es dazu sportlich will kann sich am Aerotrimm austoben. Für die chillige Atmosphäre sorgen Cocktails und passende Beats. Die Teenies des Hauses freuen sich sicher schon darauf an diesem Tag das kostenlose WLAN in Betrieb nehmen zu können.